Chiemsee (das bayerische Meer)
hat einen Umfang von ungefähr 64 Kilometer, ist maximal 74,3 Meter tief und liegt auf 518 Meter üNN. Dampfer verbinden das Festland mit den drei Inseln: die weltberühmte Herreninsel mit Schloss Herrenchiemsee, Fraueninsel mit Kloster Frauenwörth und die nicht bewohnte Krautinsel. Diese werden von der Chiemsee-Schifffahrt ganzjährig angefahren. Segler genießen das Föhnrevier mit der ausgeprägten Regattaszene.
Hechtsee
liegt westlich von Kiefersfelden bzw. nördlich von Kufstein. Er ist mit rund 0,28 km² Fläche der größte und mit maximal 57 m Tiefe der tiefste der sechs Seen westlich von Kufstein. Unweit seines Südufers erhebt sich der Thierberg (721 m). Nur wenige Meter vom Nordufer des Sees entfernt verläuft die deutsch-österreichische Grenze und damit die Grenze zwischen Bayern und Tirol.
Der größte Zufluss des Hechtsees ist der kleine Hechtbach, der aus einem kleinen Tal zwischen Hecht- und Längsee kommt. Die Wasseroberfläche ist normalerweise auf 542 me.
Walchsee
Walchsee liegt in der österreichischen Region Kaiserwinkl nordöstlich von Kufstein und den Abhängen des Zahmen Kaisers. Mit einer Fläche von knapp 1 km² ist er der viertgrößte natürliche See des Landes Tirol.
In Walchsees Ortsteil Schwaigs befindet sich mit der Schwemm Nordtirols größte erhaltene Hochmoorlandschaft.
|
|
|